FAQ
Ja, über den Kosmos-Ersatzteilservice unter http://ersatzteile.kosmos.de/
Das Mikrocontroller-Board basiert auf dem Arduino Uno und enthält einen Atmel Mega 328 Prozessor sowie einen Bluetooth-Chip. Das Mikrocontroller-Board kann auf ein Breakout-Board aufgesteckt werden, womit sich die Ein- und Ausgabemöglichkeiten erweitern lassen: 2 Buttons, Dreh-Encoder, Schnittstelle für Sensoren, RGB-LED, Buzzer, Ein-Ausschalter, Anschluss für Li-Io-Akku.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Version 1.6.5 der Arduino-Software verwenden. (Download unter https://www.arduino.cc/en/Main/OldSoftwareReleases#previous)
- Verwenden Sie nur den "nackten" KosmoDuino (ohne Interaction Board oder andere Teile des Gamepads)
- Verbinden Sie ihn mit einem USB-Port Ihres Computers.
- Wenn der KosmoDuino mit dem PC verbunden ist, drücken Sie den Reset-Knopf am KosmoDuino (kleiner weißer Knopf am linken Rand der Platine)
- Starten Sie die Arduino-Software durch einen Doppelklick auf die Datei, die Sie hochladen möchten, z.B. Kosmobits_App.ino
- Falls sie die Beispiel-Dateien noch nicht haben, folgen Sie den Anweisungen auf S. 8 der Anleitung: "Installation der Kosmobits-Bibliotheken und Beispiele". Die Dateien finden dann auf Ihrem Computer unter "Dokumente/Arduino/libaries/KosmoBits/examples"
- Achten Sie bei der Arduino-Software auf folgende Einstellungen unter "Werkzeuge":
- Platine: Arduino / Genuino Uno
- Port: Hier muss der entsprechende USB-Port ausgewählt sein
- Programmer: AVRISP mkII
- Klicken Sie auf "Hochladen"